Freizeit bedeutet mehr als nur freie Zeit - sie ist ein bedeutender Bestandteil des sozialen Lebens. In der Freizeit entstehen persönliche Interessen, Freundschaften, Erlebnisse und individuelle Entwicklung. Für viele Menschen mit Behinderungen ist eine gleichberechtigte Teilhabe am Freizeitgeschehen jedoch mit Hürden verbunden. Barrieren - ob baulicher, struktureller oder gesellschaftlicher Art - erschweren häufig die Nutzung regulärer Freizeitangebote.
Wir möchten über das Prinzip der reinen Teilhabe hinausgehen und unseren Teilnehmenden Teilgabe ermöglichen (was das eigentlich heißt? Schau' mal hier). Sie sollen die Angebote mitgestalten und somit ein großes Maß an Gestaltungsspielraum ihrer eigenen Freizeit erhalten. Damit möchten wir unserer Zielgruppe auch das Gefühl von Verantwortung für die eigene Freizeitgestaltung erteilen. Das trauen wir unseren Teilnehmenden zu.
Wir setzen uns gezielt dafür ein, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Freizeit, Begegnung und gesellschaftlichem Miteinander zu erleichtern. Unsere Angebote sind inklusiv, zugänglich und unabhängig von Art oder Grad der Behinderung. Teilgabe ist unser Leitprinzip - wir gestalten Räume und Formate, die echte Mitbestimmung ermöglichen und persönliche Bedürfnisse berücksichtigen.
Unser Freizeitbereich umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei stehen Begegnung, Freude an Aktivität, kulturelle Erfahrungen und das soziale Miteinander im Mittelpunkt. Die Angebote sind offen für alle - eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht zwingend erforderlich, bringt jedoch Vorteile mit sich.