Im Rahmen unserer individuellen Betreuung bietet die AFbJ zwei wichtige Angebote: den mobilen sozialen Dienst (MSD) sowie den familienunterstützenden Dienst (FUD). Beide Bereiche richten sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Familien – immer mit dem Ziel, den Alltag zu erleichtern und Teilhabe zu ermöglichen.
Mobiler sozialer Dienst (MSD)
Der mobile soziale Dienst unterstützt Menschen, die im Alltag Hilfe bei hauswirtschaftlichen Aufgaben benötigen. Unsere Mitarbeitenden helfen dort, wo es allein nicht mehr so gut geht – z. B. beim Staubsaugen, Müll rausbringen oder einfachen Tätigkeiten im Haushalt.
Dabei verstehen wir uns nicht als professioneller Reinigungsdienst, sondern als alltagsnahe Unterstützung – insbesondere für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen, die auf kleine Hilfen angewiesen sind.
Familienunterstützender Dienst (FUD)
Der familienunterstützende Dienst richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien. Unser Angebot: stundenweise Betreuung zu Hause, z. B. einmal pro Woche für eine Stunde – je nach Bedarf und in Absprache. So schaffen wir gezielte Entlastung im Familienalltag und ermöglichen es den Eltern, wichtige Dinge zu erledigen oder einfach kurz durchzuatmen.
Darüber hinaus begleiten unsere Freizeitassistenten auch zu Freizeitaktivitäten: ein Ausflug in den Park, ins Kino oder sogar in den Freizeitpark – alles ist möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Ziel ist es, Kindern mit Behinderung schöne Erlebnisse zu ermöglichen, auch wenn die Familie nicht immer selbst begleiten kann.
So stellen Sie eine Anfrage:
Telefonisch unter: 02161 52031
Oder per E-Mail an: anmeldungen@afbj.de
Wir prüfen jede Anfrage individuell – je nach Bedarf, Situation und vorhandenen Kapazitäten. Gemeinsam schauen wir, was möglich ist, um gezielt zu unterstützen. Denn individuelle Betreuung heißt für uns: nah am Menschen, verlässlich im Alltag.