Offene Tür

Ein zentraler Bestandteil

Ein zentraler Bestandteil unseres Freizeitangebots ist die „Offene Tür“, unter deren Dach verschiedene regelmäßige Freizeitformate stattfinden. Hierzu gehört vor allem unsere inklusive Disco, die wöchentlich stattfindet und ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene ist. Begleitet wird dies von pädagogischen Mitarbeitern, die dauerhaft vor Ort sind.

Öffnungszeiten: (hier auch gerne ein neues Bild der Öffnungszeiten des Jugendheims)

  • Mo–Do: 14:00–21:00 Uhr
  • Fr: 12:00-19:00 Uhr
  • auch regelmäßig Sa und So

Inklusive Disco
Die Disco bietet eine offene, barrierearme Atmosphäre, in der Musik, Bewegung und Begegnung im Mittelpunkt stehen. Sie ist für alle Menschen ab 16 Jahren - mit und ohne Behinderung - frei zugänglich und schafft Raum für geselliges Beisammensein in lockerer Stimmung.

  • Wann: mittwochs von 18:00 bis 21:00 Uhr
  • Wo: Jugendheim der AFBJ, Roermonder Straße 217
  • Einlass: ab 16 Jahren

Musikwünsche sind jederzeit willkommen. Der Getränkeausschank erfolgt über ein Wertmarkensystem. Es gibt viele Sitzgelegenheiten und eine große Tanzfläche. Bei gutem Wetter wird der Außenbereich mit genutzt.

Gruppenstunden
Ergänzend zur Disco bietet die AFbJ über die Woche hinweg strukturierte Gruppenstunden an. Diese richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und finden in festen Gruppen statt. Ziel ist es, einen verlässlichen, wiederkehrenden Rahmen für gemeinsames Erleben und soziale Entwicklung zu schaffen.
Zeiten:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag
    • Kinder & Jugendliche: 15:45–17:45 Uhr
    • Erwachsene: 18:00–20:00 Uhr
  • Freitag
    • Kinder: 12:45–14:45 Uhr
    • Erwachsene: 16:00–18:00 Uhr
  • Samstag
    • Erwachsene: 14:00 – 18:00 Uhr

Inhalte:

  • Bastel- und Malaktionen
  • Kochen, Backen
  • Kleine Ausflüge (z. B. Tiergarten Odenkirchen, Trampolinpark Hi-Fly, Grenz-Kiosk)

Die Gruppen setzen sich aus zehn bis 15 Teilnehmenden zusammen und arbeiten quartalsweise nach einem gemeinsam gestalteten Plan. Inhalte sind u. a. Bastelaktionen, Kochen, Backen oder kleinere Ausflüge (z. B. Tiergarten Odenkirchen, Trampolinpark Hi-Fly oder zum Grenz-Kiosk). Die Betreuung erfolgt mit einem hohen Betreuungsschlüssel - idealerweise durch bekannte Bezugspersonen, um Vertrauen und Stabilität zu gewährleisten. Die Gruppen sind gemischtgeschlechtlich und altersdifferenziert.

Kosten: Die Teilnahme kann über die Krankenkasse (z. B. zusätzliche Betreuungsleistungen oder Verhinderungspflege) abgerechnet werden. Für Mitglieder gelten vergünstigte Beiträge. Ein begleiteter Fahrdienst ist auf Anfrage möglich.

Vorlesen