Am Samstag, den 3. Mai 2025, feierte die Aktion „Freizeit behinderter Jugendlicher“ e.V. (AFbJ) ein buntes und lebendiges Begegnungsfest auf dem Gelände ihres Jugendheims an der Roermonder Straße. Anlass war der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, gefördert durch das Programm „Neustart Inklusion“ von Aktion Mensch. Rund 200 Gäste folgten der Einladung und erlebten einen Tag, an dem Vielfalt, Begegnung und Teilhabe im Mittelpunkt standen.
Das Gelände wurde von 11 bis 15 Uhr geöffnet und verwandelte sich bei sonnigem Wetter in einen inklusiven Erlebnisraum für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unterstützt von Einrichtungen wie dem Queeren Jugendzentrum, der Rollbrettunion, dem Abenteuerspielplatz Bernhardstraße und dem Jugendheim Juneco St. Michael wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das Begegnung auf Augenhöhe ermöglichte: Es gab eine Hüpfburg, einen Menschenkicker, Waffeln, Pommes, Buttonstände und einen Skate- und BMX-Parcours, bei dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv werden konnten.
Alle Angebote, einschließlich Essen und Getränke, waren dank der Förderung kostenfrei – ein bewusst niedrigschwelliges und einladendes Konzept. Für besondere Unterhaltung sorgte Clown Pepe, während ein Showkoch in der neu eröffneten inklusiven Jugendheimküche Desserts zubereitete. Auch die Grill- und Chill-Ecke wurde feierlich eröffnet – ein Ort, der künftig zum Verweilen, gemeinsamen Kochen und Feiern einlädt.
Ein zentrales Element des Tages war die Fotoaktion „Inklusion ist für mich …“. Die Besucher wurden eingeladen, ihre Gedanken auf Kärtchen zu notieren und auf einem der bekannten orangefarbenen Jugendheimbusse zu befestigen. Daraus entstand ein starkes gemeinschaftliches Bild voller individueller Botschaften zum Thema Inklusion.
Zur Eröffnung sprach Oberbürgermeister Felix Heinrich ein Grußwort und betonte, wie wichtig inklusive Projekte für die Stadt Mönchengladbach sind. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv - viele zeigten sich beeindruckt von der offenen Atmosphäre, den neuen barrierefreien Angeboten und dem inklusiven Charakter der Veranstaltung.
Die AFbJ blickt dankbar auf ein gelungenes Fest zurück und möchte die entstandenen Kooperationen mit anderen Einrichtungen in Zukunft weiter ausbauen. Das neue Außengelände mit barrierefreiem Spielplatz, Küche und Grillplatz steht allen offen - für ein gelebtes Miteinander, das weiterwächst.